5 einfache Tests, die Sie zu Hause durchführen können, um festzustellen, ob Ihr Goldschmuck gefälscht ist – mit Bildern Silber ist ein seltenes Metall, das seit Tausenden von Jahren die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich zieht. Sein charakteristischer Glanz, seine einzigartige Ästhetik im angelaufenen Zustand und seine kulturelle und religiöse Assoziation mit Reichtum und Reinheit haben es zu einem begehrten Material für die Herstellung von Währungen, zeremoniellen Gegenständen und natürlich Schmuck gemacht.
Obwohl Silber nicht so selten oder wertvoll wie Gold ist, hat es dennoch einige klare Vorteile gegenüber Gold:
Da Silber billiger als Gold ist, ist sein Markt finanziell kleiner und daher für unternehmerische Silberhändler, die keine Millionäre sind, weitaus einladender.
Es ist möglich, in den Silbermarkt einzusteigen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen, und gleichzeitig ein solches Vermögen daraus zu machen. Darüber hinaus ist Silber für die Industrie im Allgemeinen ein nützlicheres Material als Gold, da es über dreitausend verschiedene industrielle Anwendungen gibt, also abgesehen von Schmuck. Obwohl der Silbermarkt finanziell kleiner ist als der Goldmarkt, ist er im Hinblick auf seine Anwendungen größer; Die Regierung hat sich nie darum gekümmert, eine strenge Kontrolle über Silber aufrechtzuerhalten, da Gold weltweit als gemeinsamer Nenner der Währung verwendet wird, was bedeutet, dass Silberhändler viel mehr Freiheit in ihrem Handel haben.
Außerdem gibt es auf der ganzen Welt zahlreiche historische Beispiele dafür, dass Regierungen Gold von seinen ursprünglichen Besitzern beschlagnahmt haben, aber keine Beispiele dafür, dass die Regierung Silber beschlagnahmt hat.
Daher ist Silber historisch gesehen ein sichereres seltenes Metall, das man besitzen und mit dem man handeln kann; Silber ist jedoch nicht ohne Probleme, insbesondere im Hinblick auf das Thema dieses Hubs.
Viele Metalle können genauso aussehen wie Silber. Sogar etwas so Alltägliches wie Nickel sieht fast genauso aus wie poliertes Silber. Sogar ein richtig behandeltes und poliertes Stück Eisen kann einen silbernen Glanz annehmen.
Daher ist es noch einfacher, gefälschten Silberschmuck herzustellen als gefälschten Goldschmuck, insbesondere weil, wie ich bereits im oben genannten Hub erwähnt habe, die meisten Menschen, die Schmuck kaufen, normalerweise die Leute sind, die am wenigsten in der Lage sind, echten Schmuck zu erkennen von gefälschten.
Möchten Sie verhindern, dass Sie betrogen werden? Dann lesen Sie weiter, um einige einfache Methoden zu erfahren, mit denen Sie echten Silberschmuck von gefälschten unterscheiden können.
...
......
.........
Warten! Zuerst muss ich ein paar Dinge über Silberschmuck erklären!
Die meisten Silberschmuckstücke bestehen nicht aus reinem Silber. Ein weit verbreitetes Missverständnis über Silberschmuck besteht darin, dass er aus reinem Silber besteht.
Dies ist (normalerweise) nicht der Fall.
Der Großteil des fast überall erhältlichen Silberschmucks besteht aus speziellen Silberlegierungen, die unter dem Überbegriff „Sterlingsilber“ fallen.
Sterlingsilber ist eine Legierung, die (natürlich) hauptsächlich aus Silber und einem anderen Metall besteht.
Am häufigsten handelt es sich bei diesem anderen Metall um Kupfer, da es sich gut mit Silber verbindet und sein Aussehen nicht verändert, zumindest nicht in den Mengen, in denen es verwendet wird.
Der Grund dafür ist, dass Silber an sich ein eher weiches Metall ist und nur in seiner reinen Form zur Herstellung von Schmuck verwendet wird, der unter anderem Webereien und sehr komplizierte Designs aufweist, wie etwa Silberketten, Halsbänder und einige nicht steife Armbänder.
Durch die Zugabe von etwas Kupfer (oder einem anderen Metall) wird das Material insgesamt härter und widerstandsfähiger gegen Kratzer und Biegungen, sodass es sich besser für Schmuck wie Ringe, große Armbänder, große Halsketten, Ohrringe usw. eignet.
Die gängigsten Sterlingsilberlegierungen enthalten in der Regel nicht weniger als 92,5 Prozent Silber. Dies liegt daran, dass das US-Bundesrecht in Bezug auf solche Dinge strenge Standards vorsieht. Die anderen 7,5 Prozent sind, wie bereits erwähnt, normalerweise Kupfer.
Wenn Ihr Partner Ihnen also einen Silberring geschenkt hat, von dem Sie später herausfanden, dass er aus Sterlingsilber besteht, fühlen Sie sich nicht betrogen! Es ist sehr unwahrscheinlich, dass er/sie überhaupt einen Ring aus reinem Silber findet.
Da Sie das nun wissen, ist es an der Zeit, einige Möglichkeiten kennenzulernen, wie Sie Ihren Silberschmuck testen können, um festzustellen, ob er gefälscht ist oder nicht!
Während der Eistest bei Silberstücken mit großer Oberfläche (wie Löffel, Münzen und Barren) viel einfacher durchzuführen ist, können Sie ihn mit einer speziellen Technik auch bei kleinem Silberschmuck anwenden.
Dieser Test ist aus verschiedenen Gründen nicht völlig zuverlässig. Ich liste es zuerst auf, weil es wahrscheinlich der am einfachsten durchzuführende Test ist.
Sie sehen, Silber ist ein ausgezeichneter Wärmeleiter, da es ein Übergangsmetall ist. Silber ist tatsächlich einer der allerbesten Wärmeleiter, Kupfer liegt auf dieser Skala knapp dahinter, sodass dieser Test auch mit Sterlingsilber funktioniert.
Das bedeutet, dass Eis, wenn es mit einem Silberstück in Kontakt kommt, schneller schmilzt als wenn es mit so ziemlich allem anderen bei Raumtemperatur in Kontakt kommt.
Wenn Sie etwas mit einer großen Oberfläche testen, gehen Sie wie folgt vor:
Zuerst benötigen Sie etwas Eis. Jeder Eiswürfel reicht aus, aber kleine sind vorzuziehen; Vorzugsweise möchten Sie auch ein anderes Objekt haben, das mit dem zu testenden identisch oder diesem ähnlich ist und aus einem Material besteht, das kein Silber ist (Stahl, Eisen, Nickel usw.), um es zusammen mit dem zu testen Objekt, das angeblich aus Silber besteht, damit Sie die Ergebnisse vergleichen können; Stellen Sie sicher, dass die zu testenden Objekte Raumtemperatur haben. Legen Sie das Eis auf die Gegenstände. Beobachten Sie nun das Eis genau: Das Eis, das mit dem Silberstück in Kontakt kommt, sollte schneller schmelzen als das Eis, das mit dem Stück aus anderem Metall in Kontakt kommt. Das Eis auf dem Silberstück sollte vollständig schmelzen, bevor das Eis auf dem Gegenstand schmilzt. Wenn sie mit der gleichen Geschwindigkeit schmelzen, haben Sie wahrscheinlich eine Fälschung an Ihren Händen!
Bei kleinen Stücken mit fast keiner Oberfläche, wie Ringen und anderen ähnlichen Dingen, können Sie diesen Test auch mit der folgenden Technik durchführen. Halten Sie Ihr Silberstück mit zwei Fingern in einer Hand und ein anderes, nicht silbernes Metallstück ebenfalls mit der anderen Hand mit zwei Fingern. Stellen Sie sicher, dass sowohl Ihre Hände als auch die Teile, die Sie testen, die gleiche Temperatur haben. Besorgen Sie sich ein großes Stück Eis, etwa einen Riegel oder eine Eisplatte. Das geht auch mit zwei Eiswürfeln, einfacher geht es aber mit einem größeren Stück Eis; Drücken Sie nun beide Teile vorsichtig in das Eis und achten Sie darauf, dass sie einen ausreichenden Abstand voneinander haben und dass beide Teile ungefähr die gleiche Fläche wie das Eis berühren. Da Silber die Wärme so gut leitet, sollte es das Eis schneller schmelzen lassen als der andere Gegenstand, da es die Wärme Ihrer Finger effizienter in das Eis leitet. Nach einer Weile sollte dadurch ein Loch in Form des Objekts im Eis entstehen. Wenn das Loch, das der silberne Gegenstand hinterlassen hat, tiefer ist, handelt es sich wahrscheinlich nicht um eine Fälschung; Eine einfache Möglichkeit, praktisch jeden Silberschmuck zu testen, besteht darin, einfach ein haushaltsübliches Bleichmittel zu verwenden. Bleichmittel ist ein starkes Oxidationsmittel, und da Silber anfällig für Oxidation ist, sollte es bei Kontakt mit Bleichmittel ziemlich schnell anlaufen. Andere, gebräuchlichere Metalle neigen aufgrund ihrer stabileren Molekülstruktur dazu, anders und viel langsamer anzulaufen.
Dieser Test funktioniert sowohl mit reinem Silber als auch mit Sterlingsilber.
Da es sich bei diesem Test um Bleichmittel handelt, sollten Sie bei der Durchführung vorsichtig sein.
WARNUNG: Bei diesem Test wird nur ein einziger Tropfen Bleichmittel verwendet. Tauchen Sie Ihr Silberstück NICHT in Bleichmittel. Es wird nicht empfohlen, diesen Test durchzuführen, wenn Sie nicht über die Möglichkeit verfügen, Ihr Silberstück zu reinigen und zu polieren, da dadurch ein deutlich sichtbarer Anlauffleck entsteht.
Legen Sie Ihr Silberstück/Ihren Silberschmuck an einen Ort, den Sie später leicht abwaschen können, um Bleichmittelrückstände zu entfernen, z. B. einen Plastikbehälter, ein Waschbecken, eine Badewanne usw. Wenn Sie diesen Test an einem Waschbecken oder einer Badewanne durchführen, versuchen Sie, das Loch zu schließen, damit Sie nicht riskieren, dass Ihr Schmuck versehentlich in den Abfluss fällt. Geben Sie einen Tropfen Bleichmittel darauf. Stellen Sie sicher, dass der Tropfen nur den silbernen Teil Ihres Schmucks berührt und keine Edelsteine oder anderen Metalle, an denen er befestigt sein könnte. Achten Sie genau darauf, wie das Metall anläuft. Der Bereich, auf den der Bleichtropfen aufgetragen wird, sollte sehr schnell immer dunkler werden, bis er seinen gesamten charakteristischen Glanz und seine ursprüngliche Farbe verliert und stattdessen zu einem matten Grauton wird. Wenn es länger als ein paar Sekunden dauert, bis Ihr Stück anläuft, handelt es sich wahrscheinlich um eine Fälschung! Beachten Sie jedoch, dass auch Stücke, die nur mit einer Silberschicht überzogen sind, diesen Effekt aufweisen. Der Test hilft Ihnen nicht, ein Stück, das vollständig aus Silber/Sterlingsilber besteht, von einem Stück zu unterscheiden, das nur damit überzogen ist.
Dieser Test kann problemlos zu Hause durchgeführt werden, solange Sie einen leistungsstarken Seltenerdmagneten haben, beispielsweise einen aus Neodym. Sie können Neodym-Magnete einfach und günstig online kaufen.
Warnung: Seltenerdmagnete wie Neodym-Magnete sind unglaublich stark und Sie können sich bei unsachgemäßer Verwendung leicht verletzen. Halten Sie Ihre Hand oder andere Körperteile NICHT zwischen einem Neodym-Magneten, der größer als eine Münze ist, und einem Stück Metall. Es kann zu schweren Verletzungen kommen!
Silber ist ein paramagnetisches Metall, das heißt, es weist nur sehr schwache magnetische Eigenschaften auf und sollte nicht an Magneten für Endverbraucher haften.
Beachten Sie jedoch, dass es auch andere Metalle gibt, die wie Silber aussehen und keine starken magnetischen Wechselwirkungen aufweisen. Daher sollte dieser Test in Verbindung mit anderen Tests verwendet werden.
Legen Sie Ihr Silberstück auf eine nicht magnetische Oberfläche, z. B. einen Holztisch, ohne dass andere metallische Gegenstände in der Nähe sind. Platzieren Sie nun Ihren Magneten in der Nähe des Stücks und prüfen Sie, ob er es anziehen kann. Versuchen Sie, den Magneten am Teil zu berühren und den Magneten anzuheben. Wenn das Teil mit genügend Kraft am Magneten befestigt bleibt, um mit ihm zu hängen, ist es sehr unwahrscheinlich, dass es aus Silber besteht.
Jetzt wird es ein wenig technisch. Sie können diese Tests zu Hause durchführen, benötigen jedoch ein spezielles Silbersäure-Testkit. Diese können ganz einfach über Amazon oder Ebay gekauft werden, und ich habe unten einen Link zu einem solchen Kit bereitgestellt.
Warnung: Eine unsachgemäße Durchführung dieses Tests kann zu Schäden an Ihrem Silberstück führen. Darüber hinaus kann die Verwendung der im Test verwendeten Säuren gefährlich sein. Halten Sie Ihre Testausrüstung von Kindern fern und wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen professionellen Juwelier.
Befolgen Sie sorgfältig die dem Kit beiliegenden Anweisungen. Es geht so:
Nehmen Sie die kleine schwarze Steinfliese, die dem Bausatz beiliegt, und legen Sie sie zur besseren Nutzung auf eine ebene Fläche. Wenn Sie keinen glatten schwarzen Stein haben, können Sie auch ein Stück unglasierte Keramikfliese verwenden; Nehmen Sie Ihr Silber- oder Sterlingsilberstück und reiben Sie vorsichtig eine unauffällige Stelle davon in vertikalen Bewegungen auf dem schwarzen Stein bzw. der unglasierten Keramikfliese. Nicht zu stark reiben! Gerade genug, um silberne Linien auf dem Stein erscheinen zu lassen. Zeichnen Sie genügend Linien, um einen kleinen Bereich abzudecken, wie im Video oben dargestellt. Nehmen Sie die Testsäure und gießen Sie etwas davon auf den Stein über die Markierungen, die Sie gemacht haben, so viel, dass die Markierungen vollständig bedeckt sind. Verwenden Sie nicht zu viel Säure, gerade genug, um die Flecken abzudecken. Nehmen Sie nun ein Papiertuch oder eine Serviette und wischen Sie damit die Säure vom Stein ab. Die Spuren, die Sie mit dem Silberstück gemacht haben, sollten dabei ebenfalls entfernt werden; Schauen Sie sich den Säurefleck auf dem Papiertuch oder der Serviette an, die Sie gerade verwendet haben, und beobachten Sie ihn sorgfältig. Es sollte in wenigen Sekunden eine bestimmte Farbe annehmen.
Abhängig von der Farbe, die Sie erhalten, bedeutet dies, dass Ihr Stück aus unterschiedlichen Materialien besteht. Verwenden Sie den folgenden Farbcode, um das Material zu identifizieren:
Helles Rot: Feines Silber, dunkleres Rot: 925er Silber (Sterlingsilber sollte so aussehen) Braun: 800er Silber (80 Prozent Silber) Grün: 500er Silber (halber Silbergehalt) Gelb: Blei oder Zinn Dunkelbraun: Messing Blau: Nickel Dieser Test zielt darauf ab, zu überprüfen, ob Ihr Silberschmuck tatsächlich vollständig aus Silber/Sterlingsilber besteht oder nur mit Silber plattiert ist.
Allerdings liste ich es hier nur für den Zweck des Artikels auf. Eigentlich empfehle ich Ihnen NICHT, es selbst auszuprobieren.
Sie können dies zu Hause tun, aber nur, wenn Sie über die erforderliche Ausrüstung verfügen und tatsächlich SEHR GUT WISSEN, was Sie tun. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen professionellen Juwelier.
Zunächst benötigen Sie eine Juwelierakte. Bausätze davon finden Sie bei Ebay und Amazon; Holen Sie sich Ihr Silberstück und suchen Sie sich einen möglichst unauffälligen Platz darauf. Ein Ort, den die Leute niemals sehen können, wenn Sie es tragen, wie der innere Teil eines Rings; Nehmen Sie die Feile Ihres Juweliers und machen Sie mit der Spitze einen Kratzer auf dem Silber, indem Sie die Feile ein paar Mal bewegen. Schauen Sie sich das Metall im Kratzer an. Hat es eine andere Farbe? Sie können auch ein wenig der Testsäure direkt auf den Kratzer gießen und ihn mit einem Papiertuch abwischen, wie im Test oben; Wenn die Farbe des Metalls darunter nicht silbrig ist oder wenn der Säuretest eine andere Farbe zeigt, als Sie den mit der Feile gemachten Kratzer getestet haben, dann ist Ihr Stück wahrscheinlich nur versilbert und nicht vollständig aus Silber!
Anmerkung des Autors Wie bereits in meinem anderen Hub über Gold gesagt, kann ein erfahrener Handwerker möglicherweise die meisten Eigenschaften von echtem Silber mit anderen Elementen nachbilden. Selbst wenn Ihr Stück also einige dieser Tests besteht, ist es immer gut, andere durchzuführen, nur um stellen Sie sicher. Je mehr Tests es besteht, desto wahrscheinlicher ist es, dass es sich um echtes Silber handelt.
Und schließlich denken Sie daran, dass es immer besser ist, Ihr Silberstück von einem Fachmann testen zu lassen.
Viel Glück!
Seit 2019 wurde Meet U Jewelry in Guangzhou, China, als Schmuckproduktionsstandort gegründet. Wir sind ein Schmuckunternehmen, das Design, Produktion und Verkauf integriert.
+86-18926100382/+86-19924762940
Etage 13, Westturm von Gome Smart City, Nr. 33 Juxin Street, Bezirk Haizhu, Guangzhou, China.