Türkis ist heute einer der beliebtesten undurchsichtigen Edelsteine in der Schmuckwelt. Dies könnte an seiner Schönheit oder den damit verbundenen Heilkräften liegen. Lesen Sie weiter, um mehr über die Geschichte des Türkisschmucks, seine Bedeutung und die damit verbundenen Vorteile zu erfahren. Geschichte des Türkisschmucks Türkis ist ein seltener Stein, der einen Blauton mit auch Grüntönen aufweist. Wenn Türkis in der Natur vorkommt, handelt es sich um eine kalkhaltige und durchlässige Substanz. Daher gilt Türkis in seiner natürlichen Form als für Schmuck recht ungeeignet. Um atemberaubende türkisfarbene Schmuckstücke herstellen zu können, muss es einer speziellen Behandlung unterzogen werden. Diese Behandlung hilft, den Stein zu härten. Daher kann es bei der Herstellung von türkisfarbenem Schmuck weiter absplittern und ist außerdem beständig gegen Farbveränderungen. Die Bedeutung von Türkis Der gesamte türkisfarbene Schmuck, den Sie von Ihrer Großtante geerbt haben, ist jetzt in Mode! Verweben Sie türkisfarbene Stücke mit Ihrem neuen mystischen Feuertopas und Sie haben plötzlich das heißeste Fußkettchen auf dem Markt! Jetzt ist es laut Zeitschriften berühmter Persönlichkeiten auch angesagt, zu Ihrem handgehaltenen Welpen zu passen. Zeit, sich an die Arbeit zu machen! Machen Sie ein zweites Hundehalsband mit Türkisschmuck! Türkiser Heilstein Türkis gilt in der Antike auch als „Heilstein“ der Menschheit. Schon seit der Antike wird in Büchern und Schmuckstücken stark auf die Verwendung und Kraft des Türkises hingewiesen. Es wird angenommen, dass Türkis Glück und Glück bringt. Dieser Stein soll den Träger vor allen Gefahren schützen und die Harmonie zwischen Paaren aufrechterhalten. Es ist auch ein wertvoller Glücksbringer für Reisende. Authentischer Türkis-Schmuck: Mit Gold und anderen Steinen besetzter Türkis-Schmuck bietet endlose Möglichkeiten, sei es Halsketten und Ohrringe oder Armbänder und Anhänger. Sie können Manschettenknöpfe oder goldene türkisfarbene Schmuckringe kaufen. Türkisschmuck aus Gold wird in traditionellen klassischen oder modernen Designs hergestellt. Vorteile der Stabilisierung von Türkis Die einfachste Form der Stabilisierung besteht darin, die Oberfläche des Steins mit Öl zu bestreichen. Dies verleiht dem Stein etwas Glanz und verstopft in sehr begrenztem Maße einige Poren auf der Steinoberfläche. Allerdings trägt diese Behandlung nicht dazu bei, die Gesamthärte und Festigkeit des Türkises zu verbessern. Darüber hinaus handelt es sich bestenfalls um eine provisorische Behandlung, und wenn sich das Öl durch den Gebrauch abnutzt, kehrt die Probe in ihren ursprünglichen Zustand zurück. Dies ist die am wenigsten luxuriöse Form der Stabilisierung und wird hin und wieder bei Türkis aus asiatischen Quellen verwendet.
![Neuester Modeschmuck 1]()