Immer mehr Menschen beginnen, Goldschmuck zu kaufen, sei es für ihre Familie, die Ältesten, Freunde oder sich selbst. Das Tragen ist gut. Es hat eine schöne Bedeutung und ein anständiges Aussehen. Wissen Sie also, wie man Goldschmuck auswählt? Es gibt klare Vorschriften für das Logo und das Etikett auf den Goldornamenten. Im Allgemeinen müssen der Codename, der Materialname, die Inhaltsmarke usw. vorhanden sein. des Herstellers. Goldschmuck ohne diese Angaben ist ein unqualifiziertes Produkt! Kaufen Sie nicht, was der Verkäufer sagt. Beim Kauf von Goldschmuck sollten Sie vor allem auf die „Farbe“ achten, also auf den Goldgehalt im Goldschmuck.1. Schauen Sie sich die Bewertungsmarke an. Die Bewertungskennzeichnung ist der Goldgehalt in Goldschmuck, ausgedrückt in Prozent und Tausendstel. Wenn beispielsweise G990 oder Au990 gekennzeichnet ist, bedeutet dies, dass der Goldgehalt dieses Goldschmucks 99 % beträgt; Wenn G586 oder Au586 markiert ist, bedeutet dies, dass sein Goldgehalt 58,6 % beträgt. Ersteres hat einen höheren Goldgehalt und eine bessere Farbe, es ist sicherlich teurer. Schauen Sie sich bei der Auswahl einfach die Partituridentifikation an und schon wissen Sie, wie hoch der Goldgehalt ist.2. Schauen Sie sich die Textmarkierung an. Zusätzlich zur Kerbe verfügen einige Goldprodukte über eine Textmarkierung, die einfacher und klarer ist. Es gibt nur 2 Wörter – reines Gold (Gold mit einem Goldgehalt von nicht weniger als 99,0 %). Darüber hinaus gibt es auch Markierungen wie „Inlaid Metal“, „Thousands of pure gold“, die sich auf Goldornamente mit einem Goldgehalt von mindestens 99,9 % oder 99,99 % beziehen. Unser Land hat jedoch bereits die Benennung von eingelegtem Metall und Tausenden von reinem Gold abgeschafft, und diese beiden Zeichen werden nicht mehr auf den Goldornamenten erscheinen. Die Dichte von Gold beträgt 19,32 g/cm3, was mehr als dem Doppelten der Dichte von Kupfer entspricht . Gold in der Hand hat das Gefühl zu fallen, und Kupfer in der Hand ist schwer, aber ohne das Gefühl zu fallen. Der Reinheitsgrad von Schmuck aus reinem Gold und massivem Gold ist sehr hoch und er ist sehr stabil. Das Geräusch, wenn die Halskette herunterfällt oder miteinander kollidiert, ist gedämpft und gleichmäßig, es ist ein schmatzendes Geräusch zu hören und es bewegt sich nicht, wenn es fällt; Wenn die Goldmünzen von schlechter Qualität, geringer Reinheit und sogar gefälschtem Gold landen oder aneinander stoßen, gibt es ein „Dangdang“-Metallgeräusch von sich, manchmal schlägt es das Geräusch und es schlägt nach der Landung. Aber stoßen Sie nicht mit Gewalt dagegen. Achten Sie auf Verformungen. Achten Sie auf Farbe und Glanz. Der Goldschmuck mit roter und gelber Farbe ist am besten, aber achten Sie auch auf das Erscheinungsbild des Produkts. Schlechte Farben sind dunkles Cyan. Einige Dekorationen haben eine zu schwache Farbe, beispielsweise die Farbe, die aufgesprüht wird. Fassen Sie sie unbedingt mit der Hand an, um festzustellen, ob die Versiegelung gut ist, ob lose Schweißnähte vorhanden sind, ob Brüche vorhanden sind, ob sie rau ist oder ob Der Knopf kann leicht herunterfallen. Alle diese Punkte müssen sorgfältig überprüft werden. Gleichzeitig ist eine individuelle Halskette aus reinem Goldschmuck leicht zu verformen, und es muss beobachtet werden, ob die Gesamtform deformiert ist oder nicht. Die Textur der Oberfläche des Goldschmucks ist nicht zu übersehen. Es ist notwendig, Schmuck mit klarer Oberfläche, guter Helligkeit und gleichmäßiger Textur zu wählen. Beim Kauf sollten Sie auch darauf achten, ob die Kanten des Schmucks glatt sind, der gute Schmuck ist exquisit verarbeitet. Goldschmuck lässt sich leicht biegen, je reiner das Gold, desto weicher. Schmuck aus massivem Gold hat eine Härte von 2,5, was in etwa der Härte eines Fingernagels entspricht, sodass mit den Nägeln feine Markierungen gezeichnet werden können. Im Vergleich zu anderen Metallen ist es schwieriger zu biegen (geeignet für kleine Gramm schwere Goldornamente, da große Gramm Goldbarren nicht gefaltet werden können). Personalisierte Namenskette
![Sechs Tipps zur Auswahl von Goldschmuck 1]()