Während Signet (NYSE:SIG) in letzter Zeit wegen Vorwürfen des Diamantentauschs und einer Klage wegen sexueller Belästigung in den Schlagzeilen war, lauert immer noch ein viel tieferes Problem mit dem Geschäftsmodell des Unternehmens unter der Oberfläche. Es scheint, dass Signet weiterhin auf steigende Kreditverkäufe setzt, um das Wachstum seines größten Geschäftsbereichs, Sterling Jewelers, voranzutreiben. Darüber hinaus scheinen die unternehmenseigenen Kennzahlen sowie andere Kreditkennzahlen auf eine anhaltende Verschlechterung des Kreditbuchs des Unternehmens hinzuweisen. Kurz gesagt sieht es so aus, als würde das Unternehmen zunehmend Kredite an risikoreichere Kreditnehmer vergeben, um das Umsatzwachstum aufrechtzuerhalten. Im Geschäftsjahr 2011 beruhten nur 53 % des Umsatzes von Signet auf der Finanzierung durch das Unternehmen. Spulen wir heute vor: Seit dem letzten Geschäftsjahr sind die Kreditverkäufe des Unternehmens in der Sterling Jewelers Division des Unternehmens auf 62 % gestiegen. Das alte Signet von 2011, vor dem Kauf von Zales, entspricht in etwa der heutigen Sterling Jewelers-Abteilung von Signet. Das Problem für die Aktionäre von Signet besteht darin, dass die Kreditverkäufe schneller wachsen als die Verkäufe insgesamt (dies ist offensichtlich, wenn die Kreditbeteiligungsquoten steigen). steigend). Die folgende Grafik zeigt die genauen Zahlen für das Kredit- und Umsatzwachstum ohne Kredit. Das Problem, dass Kreditverkäufe schneller steigen als das Gesamtumsatzwachstum, besteht darin, dass dadurch eine nicht nachhaltige Wachstumsdynamik entsteht. Dafür gibt es kein besseres Beispiel als die Immobilienblase und den darauffolgenden Absturz. Das Wachstum der privaten Verschuldung in Form von Hypotheken und Eigenheimkreditlinien wuchs schneller als das gesamtwirtschaftliche Wachstum. Dies wirkte sich kurzfristig positiv auf die Wirtschaft aus, da der wohnungswirtschaftliche Konsum zu einer wachsenden Wirtschaft führte. Irgendwann muss sich das Schuldenwachstum jedoch verlangsamen oder stoppen. Schließlich müssen Verbraucher das geliehene Geld zurückzahlen. Wenn sich das Schuldenwachstum verlangsamt, stoppt das Wachstum und die Blase platzt. Das Gleiche, was auf dem Immobilienmarkt passiert ist, wird Signet passieren. Bitte verstehen Sie das nicht falsch, die Auswirkungen auf die Wirtschaft werden nichts ausmachen. Den Signet-Aktionären dürfte jedoch ein starker Rückgang der Umsätze und des Aktienkurses bevorstehen. Stellen Sie sich das so vor. Zu jedem Zeitpunkt gibt es eine begrenzte Anzahl von Menschen, die Schmuck kaufen möchten. Durch das Angebot einfacher Kredite kurbelt Signet die Nachfrage an. Sie steigern den Umsatz jetzt auf Kosten des späteren Umsatzes. Ein Kunde verfügt möglicherweise nicht über das Geld, um jetzt einen Artikel zu kaufen (nur jemand mit einem Eigenheimdarlehen gab mehr aus, als er verdiente), also leiht Signet ihm einfach das Geld. In den nächsten 36 Monaten ist der Kunde damit beschäftigt, den Kredit abzubezahlen. Da immer mehr Kunden mehr Schmuck auf Kredit kaufen, nimmt Signet zukünftige Kunden auf und überträgt sie in die Gegenwart. Irgendwann wird Signet die Grenze der Anzahl der vorhandenen Schmuckkäufer erreichen und der Prozess läuft umgekehrt ab. Potenzielle Kunden sind jetzt damit beschäftigt, frühere Kredite abzubezahlen, anstatt neue Produkte zu kaufen. Ich habe keine Ahnung, wie der Gesamtmarkt für potenzielle Signet-Schmuckverkäufe aussieht und wann es zu einem Umsatzeinbruch kommen könnte, und ich bezweifle, dass dies auch bei anderen der Fall ist. Die Immobilienkrise ist jedoch ein Paradebeispiel dafür, wie die Dynamik der privaten Verschuldung funktioniert und was das Endergebnis ist, wenn das Wachstum der privaten Verschuldung das Umsatzwachstum (oder das Wirtschaftswachstum im Falle der Immobilienkrise) übersteigt. Das andere Problem, das Signet hat, ist ein Rückgang Bonität in seinem Kreditportfolio. In den letzten zwei Jahren konnten wir einen stetigen Rückgang bei nahezu jeder Kreditkennzahl beobachten, die Signet meldet. Die durchschnittlichen monatlichen Inkassoquoten sinken und uneinbringliche Forderungen und Abschreibungen nehmen zu. Das Geschäft von Signet ist saisonabhängig, daher variieren einige der Kreditkennzahlen von Quartal zu Quartal. Die folgenden Diagramme zeigen den Forderungsumsatz und die ausstehenden Tage des Umsatzes für jedes Quartal im Geschäftsjahr 2017 im Vergleich zum Geschäftsjahr 2016. (Aufgrund der Art und Weise, wie die Daten in Excel eingegeben wurden, wird das Diagramm von rechts nach links gelesen, wobei Periode „4“ dem 1. Quartal des Jahres entspricht, Periode „3“ dem zweiten Quartal des Jahres usw.). Das können wir sehen Beide Kennzahlen haben sich seit dem letzten Geschäftsjahr von Signet in jedem Zeitraum verschlechtert. Basierend auf den von Signet veröffentlichten Kreditkennzahlen sowie unserer eigenen Analyse scheint es, dass Signet im Laufe der Zeit riskantere Kredite vergeben hat. Wenn Signet weiterhin auf die Vergabe von Krediten setzt, um das Umsatzwachstum voranzutreiben, wird sich sein Kreditportfolio wahrscheinlich weiter verschlechtern. Während die Erträge aus dem Portfolio (Zins- und Verzugsgebühreneinnahmen haben die Verluste ausgeglichen) bisher positiv waren, besteht ein sehr reales Risiko, dass sich die Lage in den kommenden Jahren ins Negative wenden wird. Es wirft auch die entscheidende Frage auf, wie gesund das zugrunde liegende Geschäft von Signet ist, wenn das Unternehmen weiterhin Kredite an immer risikoreichere Kreditnehmer vergeben muss, um das Umsatzwachstum aufrechtzuerhalten. Wir sind weiterhin davon überzeugt, dass Anleger sich von der Signet-Aktie fernhalten sollten. Offenlegung: Ich/wir habe(n) keine Positionen in den genannten Aktien und habe/n nicht vor, innerhalb der nächsten 72 Stunden solche Positionen einzugehen. Ich habe diesen Artikel selbst geschrieben und er drückt meine eigene Meinung aus. Ich erhalte dafür keine Vergütung (außer von Seeking Alpha). Ich stehe in keiner Geschäftsbeziehung mit einem Unternehmen, dessen Aktien in diesem Artikel erwähnt werden.
![Signet hat immer noch Probleme mit der Kreditbuchhaltung 1]()